Glossar Mediation

Lösungsorientierte Mediation

Begriff Definition
Lösungsorientierte Mediation

Lösungsorientierte Mediation ist eine Methode der Konfliktlösung, bei der ein neutraler Mediator die Konfliktparteien dabei unterstützt, gemeinsam eine Lösung für ihren Konflikt zu finden. Im Gegensatz zu anderen Mediationsformen, bei denen der Fokus auf der Aufarbeitung der Vergangenheit und der Klärung von Schuldfragen liegt, liegt der Schwerpunkt bei der lösungsorientierten Mediation auf der Zukunft und der Entwicklung von konkreten Lösungsmöglichkeiten.

Was zeichnet die lösungsorientierte Mediation aus?

  1. Fokus auf die Zukunft und die Entwicklung von Lösungen
    Bei der lösungsorientierten Mediation geht es nicht darum, wer im Recht ist oder wer Schuld an der Eskalation des Konflikts trägt. Stattdessen liegt der Fokus auf der Zukunft und der Entwicklung von konkreten Lösungen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.

  2. Aktive Beteiligung der Konfliktparteien
    Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren, bei denen eine Entscheidung von einer dritten Partei getroffen wird, sind die Konfliktparteien bei der lösungsorientierten Mediation aktiv in den Prozess eingebunden. Sie haben die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse und Interessen zu äußern und gemeinsam mit dem Mediator nach Lösungen zu suchen.

  3. Vertraulichkeit und Freiwilligkeit
    Ein weiteres Merkmal der lösungsorientierten Mediation ist die Vertraulichkeit. Alles, was im Rahmen der Mediation besprochen wird, bleibt vertraulich und darf nicht gegen die Konfliktparteien verwendet werden. Zudem ist die Teilnahme an der Mediation freiwillig, was dazu beiträgt, dass die Konfliktparteien sich sicher und respektiert fühlen.

  4. Kreative Lösungsansätze
    Da bei der lösungsorientierten Mediation der Fokus auf der Zukunft liegt, sind die Lösungsansätze oft kreativ und unkonventionell. Die Konfliktparteien werden dazu ermutigt, über den Tellerrand zu schauen und gemeinsam neue Lösungswege zu finden.

In welchen Bereichen wird die lösungsorientierte Mediation eingesetzt?

  1. Familienkonflikte
    Die lösungsorientierte Mediation wird häufig bei Familienkonflikten eingesetzt, wie zum Beispiel bei Scheidungen, Erbstreitigkeiten oder Konflikten zwischen Eltern und Kindern. Hier kann die Mediation dazu beitragen, dass die Familienmitglieder auch nach dem Konflikt weiterhin miteinander kommunizieren und eine gemeinsame Lösung finden können.

  2. Arbeitsplatzkonflikte
    Auch im Arbeitsbereich kann die lösungsorientierte Mediation eingesetzt werden, um Konflikte zwischen Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern oder innerhalb von Teams zu lösen. Durch die aktive Beteiligung der Konfliktparteien und die Fokussierung auf die Zukunft können hier nachhaltige Lösungen gefunden werden, die zu einer besseren Zusammenarbeit führen.

  3. Nachbarschaftskonflikte
    Streitigkeiten zwischen Nachbarn können schnell eskalieren und zu langwierigen Rechtsstreitigkeiten führen. Die lösungsorientierte Mediation bietet hier eine Möglichkeit, Konflikte auf eine friedliche und zukunftsorientierte Weise zu lösen. Durch die Einbeziehung beider Parteien können hier oft Lösungen gefunden werden, die für beide Seiten akzeptabel sind.

  4. Wirtschaftliche Konflikte
    Auch in der Wirtschaft wird die lösungsorientierte Mediation immer häufiger eingesetzt, um Konflikte zwischen Unternehmen, Lieferanten oder Kunden zu lösen. Durch die schnelle und effektive Lösungsfindung können hier oft teure und langwierige Gerichtsverfahren vermieden werden.

Zusammenfassung
Lösungsorientierte Mediation ist ein Konfliktlösungsverfahren, das auf die Zukunft ausgerichtet ist und konkrete Lösungen entwickelt, ohne Schuldfragen zu klären. Die Konfliktparteien sind aktiv beteiligt, äußern ihre Bedürfnisse und suchen gemeinsam mit dem Mediator nach akzeptablen Lösungen. Die Gespräche sind vertraulich und die Teilnahme ist freiwillig. Kreative Ansätze werden gefördert. Diese Form der Mediation wird bei Familien-, Arbeitsplatz-, Nachbarschafts- und wirtschaftlichen Konflikten eingesetzt, um langfristige Lösungen und eine verbesserte Zusammenarbeit zu erreichen.

© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03