Frank Hartung Mediation

Unterstützung bei gütlichen Lösungen in diversen Mediationbereichen für alle Beteiligten

Auseinandersetzungen lassen sich in keinem Bereich des Lebens völlig vermeiden, sei es im Berufsleben, im privaten Umfeld oder innerhalb von Gemeinschaften. Die Kompetenz, diese Streitigkeiten konstruktiv zu bewältigen, ist wesentlich für ein harmonisches Zusammenleben und den dauerhaften Erfolg. Als versierter Mediator unterstütze ich Sie sowie alle involvierten Parteien durch herausfordernde Konfliktphasen, um gemeinsam nachhaltige und konsensbasierte Lösungen zu erarbeiten. Die Wahl des richtigen Mediators ist entscheidend für den Erfolg der Mediation. Ich biete Ihnen

  • Langjährige Erfahrung: Umfangreiche Praxis in verschiedensten Mediationsbereichen
  • Fachliche Kompetenz: Zertifizierte Qualifikation und kontinuierliche Weiterbildung
  • Empathische und neutrale Haltung: Förderung eines respektvollen und konstruktiven Dialogs
  • Flexible Vermittlung: Anpassung des Mediationsprozesses an die individuellen Bedürfnisse der Parteien
  • Vertraulichkeit und Professionalität: Sicherstellung eines sicheren und professionellen Mediationsrahmens

 

Was ist Mediation und warum ist sie wichtig?

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, das darauf abzielt, außergerichtliche Einigungen zwischen den Konfliktparteien zu erzielen. Im Gegensatz zu gerichtlichen Auseinandersetzungen liegt der Fokus auf der aktiven Beteiligung aller Parteien, um gemeinsam tragbare Lösungen zu erarbeiten. Die Vorteile der Mediation liegen klar auf der Hand:

  • Zeit- und Kostenersparnis: Mediationsverfahren sind in der Regel schneller und kostengünstiger als Gerichtsprozesse.
  • Selbstbestimmte Lösungen: Die Parteien erarbeiten gemeinsam eine Lösung, die ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen gerecht wird.
  • Erhalt der Beziehungen: Besonders in beruflichen und familiären Kontexten hilft Mediation, Beziehungen zu erhalten und zu stärken.
  • Vertraulichkeit: Alle Gespräche und Vereinbarungen bleiben vertraulich, was die Offenheit und Ehrlichkeit fördert.

 

Mediation in verschiedenen Bereichen

 Ich biete eine breite Palette an Mediationen in unterschiedlichen Themenfeldern an. Nachfolgend werden die wichtigsten Bereiche vorgestellt, in denen Mediation besonders effektiv eingesetzt werden kann.

  • Erbschaft
    Zum Beispiel bei Streitigkeiten um das Erbe, den Nachlass und das Vermächtnis oder bei Problemen mit der Testamentsvollstreckung, mit Pflichtteilsberechtigten sowie bei anderen Erbauseinandersetzungen.

  • Familie
    Zum Beispiel bei auch emotional belastenden Konflikten zwischen Eltern oder Erziehungsberechtigten und Kindern, wobei familiäre Konflikte auch ganze Generationen inklusive der typisch verschiedenen Ansichten und Lebensauffassungen beinhalten können.

  • Arbeit/innerbetrieblich
    Zum Beispiel bei Konflikten am Arbeitsplatz wie Mobbing, Bossing, Unruhen im Mitarbeiterstab, Problemen mit Umstrukturierungen oder Sozialplänen sowie zur Vermeidung von Abmahnungen, Kündigungen und Kündigungsschutzprozessen.

  • Nachbarschaft
    Zum Beispiel bei Konflikten, die im Verhalten von Vermietern und Mietern begründet sind sowie zusätzlich bei Streitigkeiten zwischen Eigentümern, Wohnungseigentümergemeinschaften und anderen nachbarschaftlichen Problemen.

  • Schule
    Zum Beispiel bei Konflikten in der Schule zwischen Schülern, Lehrern, Eltern, Erziehungsberechtigten, der Schulleitung oder der Verwaltung, wobei auch Mobbingvorfälle durch Mediation gelöst und die Sozialkompetenz aller Beteiligten gefördert wird.

  • Trennung/Scheidung
    Zum Beispiel bei Konflikten zwischen Lebenspartnern, Paaren und Ehepaaren in Bezug auf Vermögen, Unterhalt, Ehewohnung, elterliche Sorge, Besuchsrechte und weitere mit einer Trennung oder Scheidung verbundene Streitigkeiten.

  • Wirtschaft
    Zum Beispiel bei Problemen mit dem selbstbestimmten Konfliktmanagement im Unternehmen sowie Konflikten zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern, Betriebsräten sowie Geschäftsführungen und Vorständen.

  • Bau
    Zum Beispiel bei Streitigkeiten zwischen Bauherren, Bauträgern, Architekten, Planern, Investoren, Bauleitungen und anderer am Bauprojekt Beteiligten in Bezug auf Konflikte wegen Bauleistungen, Baukosten, Bauqualitäten, Bauterminen und anderen Differenzen.

  • Wohnen/Immobilien
    Zum Beispiel bei Konflikten zwischen Mietern und Vermietern sowie Wohnungseigentümern, Hausverwaltungen und anderen mit der Immobilie befassten Dienstleistern. Wenn Mieten etwa wegen vermeintlicher Mängel an der Mietsache nicht bezahlt werden, ist die Mediation eine Alternative zur Klage.

  • Versicherungen/Finanzen
    Zum Beispiel bei Konflikten zwischen Versicherungsnehmern und Versicherungen wegen der Regulierung von Schäden oder der Zahlung von Beiträgen sowie zwischen Kreditnehmern und Finanzinstituten wegen Kreditkündigungen, Ablehnungen und weiteren Streitigkeiten aus dem Versicherungs- und Finanzbereich.

 

Praktische Umsetzung der Mediation bei Frank Hartung

Ich biete Mediation in meinen Räumlichkeiten in Dessau-Roßlau sowie an neutralen Orten Ihrer Wahl an. Die Dauer der Mediation richtet sich nach dem Umfang und der Komplexität des Konflikts. Je nach Bedarf können sowohl Kurzzeitmediationen, die innerhalb einer Sitzung Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, als auch längere Mediationsprozesse durchgeführt werden.

Nachhaltigkeit und langfristige Konfliktprävention
Mein zentrales Anliegen ist nicht nur die akute Konfliktlösung, sondern auch die langfristige Prävention von Konflikten. Durch gezielte Medien- und Trainingsmaßnahmen werden die Beteiligten befähigt, zukünftige Konflikte eigenständig und konstruktiv zu bewältigen. Dies stärkt nicht nur die individuelle Resilienz, sondern auch das gesamte Umfeld im Umgang mit Konflikten.

Techniken und Methoden in der Mediation
Ich verwende eine Vielzahl von Techniken und Methoden an, um den Mediationsprozess effektiv zu gestalten:

  • Fragetechniken: Einsatz gezielter Fragen, um die Interessen und Bedürfnisse der Parteien zu ermitteln
  • Lösungsorientierte Ansätze: Entwicklung kreativer und nachhaltiger Lösungen, die den Interessen beider Seiten gerecht werden

Vertrauen und Neutralität als Grundpfeiler der Mediation
Vertrauen und Neutralität sind zentrale Voraussetzungen für den Erfolg einer Mediation. Ich garantiere durch meine allparteiliche und neutrale Haltung ein sicheres Umfeld, in dem alle Parteien offen und ehrlich ihre Standpunkte darlegen können. Dies schafft die Grundlage für eine effektive und faire Konfliktlösung.

Die Rolle der Kommunikation in der Mediation
Gute Kommunikation ist entscheidend für das Verständnis zwischen den Konfliktparteien. Ich fördere eine offene und respektvolle Kommunikation, die Missverständnisse aufklärt und den Dialog zwischen den Parteien stärkt. Durch die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit werden die Erfolgschancen einer Mediation erheblich erhöht.

 

Der Weg zur Einigung: Schritt für Schritt

Der Mediationsprozess bei Frank Hartung ist klar strukturiert und führt die Beteiligten Schritt für Schritt zur Einigung:

  1. Einleitung und Zielsetzung: Festlegung der Mediationsziele und Rahmenbedingungen
  2. Darstellung der Positionen: Jede Partei präsentiert ihre Sicht der Dinge ohne Unterbrechung
  3. Identifikation der Interessen: Zuordnung der Positionen zu zugrunde liegenden Interessen und Bedürfnissen
  4. Gemeinsame Lösungsfindung: Entwicklung von Lösungsvorschlägen, die den Interessen beider Seiten gerecht werden
  5. Verhandlung und Vereinbarung: Verhandlung der Lösungen und Festlegung der Vereinbarungen
  6. Abschluss und Implementierung: Abschluss der Mediation und Überwachung der Umsetzung der Vereinbarungen

 

Ressourcen und Unterstützung während der Mediation

Ich stelle den Parteien während des gesamten Mediationsprozesses umfangreiche Ressourcen und Unterstützung zur Verfügung. Dazu gehören:

  • Vertrauliche Gespräche: Gewährleistung eines sicheren Gesprächsraums, in dem alle Parteien offen sprechen können
  • Dokumentation der Vereinbarungen: Schriftliche Festhaltung der getroffenen Vereinbarungen zur Sicherstellung der Umsetzung
  • Nachbereitung und Follow-up: Unterstützung bei der Implementierung der Vereinbarungen und bei Bedarf Folgegespräche

 

Zusammenfassung

Mediationsbereiche Mediator Frank HartungKonflikte sind in allen Lebensbereichen unvermeidlich und konstruktive Konfliktbewältigung ist für harmonisches Zusammenleben und Erfolg essenziell. Als erfahrener Mediator unterstütze ich die Beteiligten, um nachhaltige Lösungen zu finden. Mediation ist ein strukturiertes, außergerichtliches Verfahren, das Zeit und Kosten spart und die Beziehungen erhält. 

Ich biete Mediation in vielen Bereichen an, wie Erbschaft, Familie, Arbeitsplatz, Nachbarschaft, Schule, Trennung/Scheidung, Wirtschaft, Bau und Immobilien.

Mediationen können in meinen Räumen oder an neutralen Orten durchgeführt werden und zielen auf langfristige Konfliktprävention ab. Vertrauen, Neutralität und gute Kommunikation sind für den Erfolg der Mediation entscheidend. Der Prozess ist klar strukturiert, von der Zielsetzung bis zur Implementierung der Vereinbarungen, wobei ich umfassende Ressourcen und Unterstützung bereitstelle.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Kann ich einen Anwalt in einer Mediation hinzuziehen?
Ja, es ist möglich, einen Anwalt als Unterstützung in einer Mediation hinzuzuziehen. Der Mediator bleibt jedoch der Hauptverantwortliche für den Prozess.

Kann eine Mediation auch bei komplexen Konflikten wie Erbschaftsstreitigkeiten eingesetzt werden? 
Ja, Mediation kann auch bei komplexen Konflikten wie Erbschaftsstreitigkeiten eingesetzt werden. Oftmals kann sie sogar dazu beitragen, langwierige und kostspielige Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Wie läuft eine Mediation in der Familie ab?
In der Familienmediation unterstützt ein Mediator die Familienmitglieder dabei, Konflikte durch Kommunikation zu lösen und gemeinsame Lösungen zu finden.

Kann eine Mediation auch bei Konflikten am Arbeitsplatz eingesetzt werden?
Mediation kann Arbeitskonflikte verbessern und lösen, etwa zwischen Kollegen oder Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

Wie kann Mediation bei Nachbarschaftsstreitigkeiten helfen?
Mediation fördert die Kommunikation zwischen Nachbarn, um Konflikte wie Lärm und Grenzstreitigkeiten gemeinsam zu lösen.

Kann eine Mediation auch bei Konflikten in der Schule eingesetzt werden?
Mediation wird in Schulen zur friedlichen Lösung von Konflikten, wie Mobbing oder Streitigkeiten, eingesetzt und fördert ein besseres Schulklima.

Wie kann Mediation bei Trennung und Scheidung helfen?
Mediation unterstützt Ex-Partner dabei, bei Trennung und Scheidung einvernehmliche Lösungen zu finden und die Kommunikation zu fördern.

Kann Mediation auch in der Wirtschaft eingesetzt werden?
Mediation wird in der Wirtschaft zur Lösung von Konflikten zwischen Geschäftspartnern oder innerhalb eines Unternehmens eingesetzt, um die Zusammenarbeit und Effizienz zu fördern.

Wie kann Mediation im Bauwesen helfen?
Mediation unterstützt die Konfliktlösung im Baugewerbe, etwa bei Verzögerungen oder Kostenproblemen.

Kann Mediation auch bei Streitigkeiten rund um Wohnen und Immobilien eingesetzt werden?
Mediation kann bei Konflikten im Wohn- und Immobilienbereich, wie zwischen Vermieter und Mieter oder in Nachbarschaften, genutzt werden.

Wie kann Mediation bei Versicherungs- und Finanzkonflikten helfen?
Mediation unterstützt die Konfliktlösung zwischen Versicherungsnehmern, Versicherungen und bei Bankstreitigkeiten.

© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03