Mediationsarten

Die Shuttlemediation (auch: Pendelmediation)

Shuttlemediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem ein neutraler Vermittler, der sogenannte Shuttlemediator, zwischen zwei Parteien vermittelt, die nicht direkt miteinander in Kontakt treten. Er übermittelt Positionen und Interessen der Parteien, um Verständnis zu fördern und eine Lösung zu finden. Dies ist anders als bei der klassischen Mediation, wo alle Parteien zusammenkommen. Shuttlemediation wird genutzt, wenn direkte Kommunikation aufgrund von starken Emotionen, Machtungleichgewicht oder Feindseligkeit nicht möglich ist. Sie kommt auch zum Einsatz, um in Fällen häuslicher Gewalt die Sicherheit zu gewährleisten.

 

Ablauf einer Pendelmediation

Eine erfolgreiche Shuttlemediation erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, eine professionelle Durchführung und eine konstruktive Zusammenarbeit der Konfliktparteien:

  1. Erstes Einzelgespräch mit den Konfliktparteien
    Im ersten Schritt führt der Mediator mit jeder Konfliktpartei ein Einzelgespräch. Dabei geht es darum, die Hintergründe und Perspektiven der Konfliktparteien zu verstehen und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Der Mediator erklärt zudem den Ablauf der Shuttlemediation und klärt über die Regeln und Prinzipien auf, die während der Mediation gelten.

  2. Sammeln von Informationen und Interessen
    Nach den Einzelgesprächen beginnt der Mediator damit, Informationen und Interessen der Konfliktparteien zu sammeln. Dabei geht es darum, die Ursachen des Konflikts zu verstehen und mögliche Lösungsansätze zu identifizieren. Der Mediator kann hierbei auch auf externe Experten oder Berater zurückgreifen, um weitere Informationen zu erhalten.

  3. Erstellung eines Mediationsplans
    Basierend auf den gesammelten Informationen erstellt der Mediator einen Mediationsplan, der den Ablauf der Shuttlemediation und die Ziele festlegt. Dieser Plan wird den Konfliktparteien vorgestellt und kann bei Bedarf angepasst werden.

  4. Durchführung der Pendelmediation
    In der eigentlichen Shuttlemediation kommunizieren die Konfliktparteien nicht direkt miteinander, sondern über den Mediator. Dieser fungiert als Vermittler und unterstützt die Parteien dabei, ihre Standpunkte und Interessen zu kommunizieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Der Mediator kann dabei verschiedene Techniken und Methoden einsetzen, um die Kommunikation zu verbessern und die Konfliktparteien zu einer Einigung zu führen.

  5. Abschluss der Mediation und Vereinbarung einer Lösung
    Wenn die Konfliktparteien eine Lösung gefunden haben, wird diese schriftlich festgehalten und von beiden Parteien unterzeichnet. Zudem kann der Mediator den Parteien dabei helfen, einen konkreten Aktionsplan zu erstellen, um die Umsetzung der Vereinbarung zu unterstützen.

  6. Nachbereitung und ggf. Folgemediation
    Nach dem Abschluss der Shuttlemediation kann der Mediator eine Nachbereitung durchführen, um sicherzustellen, dass die Vereinbarung von beiden Parteien eingehalten wird und weitere Konflikte vermieden werden. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, eine Folgemediation durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Konfliktparteien langfristig eine gute Zusammenarbeit aufbauen können.

 

Vorteile von Shuttlemediation

Die Pendelmediation bietet einige Vorteile im Vergleich zur klassischen Mediation.

  1. Zum einen ermöglicht sie es, Konflikte zu lösen, bei denen eine direkte Kommunikation zwischen den Parteien nicht möglich ist, sei es aufgrund von starken Emotionen oder einer feindseligen Beziehung. Durch die getrennten Räume können die Parteien auch ihre Gefühle und Gedanken in Ruhe ausdrücken, ohne von der Gegenpartei unterbrochen zu werden.
  2. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Mediator die Kommunikation zwischen den Parteien kontrollieren und lenken kann. Dadurch wird vermieden, dass die Konfliktparteien in alte Verhaltensmuster verfallen oder sich gegenseitig unterbrechen und beschuldigen. Der Mediator kann auch gezielt Fragen stellen, um die Konfliktparteien dazu zu bringen, über ihre Interessen und Bedürfnisse nachzudenken und nicht nur über ihre Positionen zu verhandeln.

 

Vorteile der Shuttlemediation

Die Shuttlemediation ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden:

  • Keine logistischen und organisatorischen Hürden
    Bei der klassischen Mediation müssen im Vorhinein eine genaue Planung und Organisation erfolgen, um die Gespräche vorzubereiten. Beide Konfliktparteien müssen sich auf einen Termin und einen Ort einigen. Auch die Klärung und Terminierung von Folgemediationen gestalten sich häufig schwierig, was eine zeitnahe Konfliktbeseitigung erschwert.

  • Keine Belastung durch direkte streitige Auseinandersetzung
    Viele Menschen befürchten eine direkte Auseinandersetzung und eine Konfrontation mit der gegnerischen Partei. Eine gleichzeitige Anwesenheit beider Parteien wird bevorzugt vermieden. Bei der Shuttlemediation spricht der Mediator im Wechsel mit beiden Parteien, sodass sich ein persönlicher Kontakt zwischen den beiden Parteien vermeiden lässt. Die grundsätzlich erforderliche Bereitschaft zur Teilnahme (Freiwilligkeit) an einer Mediation ist aus diesem Grund viel höher.

  • Keine hierarchischen Konflikte
    Bei Konflikten in Arbeitsverhältnissen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gibt es häufig auch hierarchisches Konfliktpotenzial, was durch eine Shuttlemediation zum Großteil vermieden werden kann. Der Mediator kann in eskalierenden Konflikten durch seine Kommunikationsmittel zwischen beiden Parteien vermitteln und so einvernehmliche Lösungsansätze unterstützen. Rhetorisch unterlegene Parteien müssen also nicht befürchten, dass sie der sprachlich überlegene Gegner in die Enge treibt. Emotionale Belastungen können in einer klassischen Mediation zu Eskalationen führen, was bei einer Shuttlemediation nicht auftreten kann.

  • Geringere Mediationskosten
    Die Kosten für eine Shuttlemediation fallen im Gegensatz zu anderen Mediationsverfahren durch das verkürzte und vereinfachte Verfahren deutlich niedriger aus.

 

Häufige Fragen kurz erklärt

Im Folgenden werden die häufigsten Fragen zur Shuttlemediation aufgelistet und beantwortet:

Was sind die Vorteile der Shuttlemediation im Vergleich zur klassischen Mediation?
Die Shuttlemediation ermöglicht eine effektive Konfliktlösung, da ein Mediator als neutraler Vermittler agiert, ohne dass die Parteien direkt miteinander sprechen müssen.

Welche Rolle hat der Mediator bei der Shuttlemediation?
Der Mediator agiert neutral und hilft den Parteien, eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten, indem er die Kommunikation strukturiert und konstruktiv gestaltet.

Wie werden Entscheidungen bei der Shuttlemediation getroffen?
In der Mediation treffen die Parteien selbst die Entscheidungen und arbeiten eigene Lösungen aus, dabei werden sie vom Mediator unterstützt, der keine Vorschläge macht, sondern lediglich Hilfestellung gibt, damit die Lösungen den Bedürfnissen und Interessen der Parteien gerecht werden.

Kann die Shuttlemediation bei allen Arten von Konflikten angewendet werden?
Die Shuttlemediation ist besonders bei hoch eskalierten oder Arbeitsplatzkonflikten sinnvoll, wenn eine direkte Kommunikation zwischen den Konfliktparteien schwierig ist.

Wie lange dauert eine Shuttlemediation in der Regel?
Die Dauer von Shuttlemediation hängt von der Komplexität des Streits und der Kooperationsbereitschaft der Beteiligten ab, erstreckt sich aber üblicherweise über mehrere Stunden umfassende Sitzungen.

Was passiert, wenn die Parteien keine Einigung erzielen können?
Wenn bei einer Mediation keine Einigung zustande kommt, kann der Mediator Alternativen vorschlagen oder eine weitere Sitzung anbieten. Sollte dennoch keine Lösung gefunden werden, besteht die Option, den Rechtsweg zu beschreiten.

Ist die Shuttlemediation vertraulich?
Die Shuttlemediation ist vertraulich und ermöglicht eine offene Kommunikation zwischen den Parteien, da Inhalte der Gespräche nicht nach außen getragen werden dürfen. Dies fördert eine vertrauensvolle Atmosphäre für die Klärung von Bedürfnissen und Interessen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Shuttlemediation?
Die Kosten für eine Shuttlemediation hängen vom Mediator und der Dauer ab, werden aber meistens zwischen den Parteien aufgeteilt und sind in den meisten Fällen niedriger als bei einem Gerichtsverfahren.

Kann die Shuttlemediation auch online durchgeführt werden?
Die Shuttlemediation ist auch online möglich, etwa via Videokonferenzen, wodurch Konflikte über weite Entfernungen hinweg lösbar sind, ohne dass die Parteien physisch zusammenkommen müssen.

 

Zusammenfassung

PendelmediationShuttlemediation ist ein Konfliktlösungsverfahren, bei dem ein neutraler Vermittler zwischen Parteien vermittelt, die nicht direkt miteinander kommunizieren können oder wollen. Dies eignet sich besonders bei emotional aufgeladenen Konflikten oder Machtungleichgewichten. Der Ablauf besteht aus Einzelgesprächen, Sammeln von Informationen, Erstellung eines Mediationsplans, Durchführung der Mediation und Abschluss mit einer Vereinbarung. Vorteile der Shuttlemediation sind unter anderem die Vermeidung direkter Konfrontation, verbesserte Kommunikation durch den Mediator und geringere Kosten im Vergleich zu anderen Verfahren. Shuttlemediation ist vertraulich und kann auch online durchgeführt werden, wodurch sie eine flexible und effektive Methode zur Konfliktlösung darstellt.

© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03