Glossar Mediation

Kommunikationsstil

Begriff Definition
Kommunikationsstil

Der Kommunikationsstil bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person kommuniziert, sei es verbal oder nonverbal. Es umfasst die verwendete Sprache, den Tonfall, die Körpersprache, die Ausdrucksweise und die Art und Weise, wie Informationen übermittelt werden. Der Kommunikationsstil kann stark variieren und ist oft ein Spiegelbild der Persönlichkeit und des sozialen Hintergrunds einer Person. In diesem Sinne kann der Kommunikationsstil auch als ein individuelles Markenzeichen betrachtet werden, das die Art und Weise prägt, wie eine Person wahrgenommen wird.

Kommunikationsstil und seine Bedeutung
Der Kommunikationsstil spielt eine wichtige Rolle in allen Bereichen des Lebens, sei es im persönlichen oder beruflichen Umfeld. Er beeinflusst die Art und Weise, wie wir uns ausdrücken, wie wir unsere Gedanken und Gefühle mitteilen und wie wir auf andere Menschen wirken. Ein effektiver Kommunikationsstil kann zu einer erfolgreichen und harmonischen Kommunikation führen, während ein ungeeigneter Stil zu Missverständnissen, Konflikten und Fehlkommunikation führen kann.

Einflussfaktoren auf den Kommunikationsstil
Der Kommunikationsstil einer Person wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel:

  • Persönlichkeit
    Jeder Mensch hat eine einzigartige Persönlichkeit, die sich auf seinen Kommunikationsstil auswirkt. Eine introvertierte Person wird wahrscheinlich einen ruhigeren und zurückhaltenderen Kommunikationsstil haben, während eine extrovertierte Person eher offen und gesprächig ist.
  • Kultur
    Die kulturellen Werte und Normen einer Person haben einen großen Einfluss auf ihren Kommunikationsstil. In manchen Kulturen ist es üblich, direkt und offen zu kommunizieren, während in anderen Kulturen indirekte und höfliche Kommunikation bevorzugt wird.
  • Bildung und Erfahrung
    Die Ausbildung und Erfahrung einer Person können ihren Kommunikationsstil beeinflussen. Eine Person mit einer höheren Bildung und Erfahrung in der Kommunikation wird wahrscheinlich einen ausgefeilteren und professionelleren Stil haben.
  • Emotionale Intelligenz
    Die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen und zu regulieren, hat einen großen Einfluss auf den Kommunikationsstil. Eine Person mit hoher emotionaler Intelligenz wird in der Lage sein, ihre Emotionen in der Kommunikation besser zu kontrollieren und somit einen effektiveren Stil zu haben.
  • Beziehung zur Zielperson
    Der Kommunikationsstil kann sich je nach der Beziehung zur Zielperson unterscheiden. Mit Freunden und Familie wird wahrscheinlich ein lockerer und informeller Stil verwendet, während im beruflichen Umfeld ein formellerer und sachlicherer Stil angebracht ist.

Verschiedene Arten von Kommunikationsstilen
Es gibt verschiedene Arten von Kommunikationsstilen, die je nach Situation und Kontext angemessen sein können. Hier sind einige Beispiele:

  • Aggressiver Stil
    Eine Person mit einem aggressiven Kommunikationsstil drückt ihre Gedanken und Gefühle auf eine dominante und konfrontative Weise aus. Dies kann zu Konflikten und Spannungen führen und wird oft als unangemessen und respektlos empfunden.
  • Passiver Stil
    Im Gegensatz dazu drückt eine Person mit einem passiven Kommunikationsstil ihre Gedanken und Gefühle nicht deutlich aus und vermeidet Konfrontationen. Dies kann zu Missverständnissen und Fehlkommunikation führen und wird oft als schwach und unklar wahrgenommen.
  • Passiv-aggressiver Stil
    Diese Art von Kommunikationsstil kombiniert passive und aggressive Elemente. Eine Person mit einem passiv-aggressiven Stil drückt ihre Unzufriedenheit oder Wut indirekt aus, zum Beispiel durch Sarkasmus oder subtile Andeutungen.
  • Assertiver Stil
    Der assertive Stil ist ein ausgewogener Kommunikationsstil, der es einer Person ermöglicht, ihre Gedanken und Gefühle auf eine direkte, aber respektvolle Weise auszudrücken. Eine Person mit einem assertiven Stil ist in der Lage, ihre Bedürfnisse zu kommunizieren, ohne die Gefühle anderer zu verletzen.

Tipps für einen effektiven Kommunikationsstil

  1. Sei authentisch
    Versuche nicht, einen Kommunikationsstil zu imitieren, der nicht zu dir passt. Sei du selbst und drücke dich auf eine Weise aus, die deiner Persönlichkeit entspricht.
  2. Achte auf deine Körpersprache
    Die Körpersprache ist ein wichtiger Teil des Kommunikationsstils. Achte darauf, dass deine Körpersprache mit deinen Worten übereinstimmt und eine offene und positive Haltung ausstrahlt.
  3. Höre aktiv zu
    Eine effektive Kommunikation erfordert nicht nur das Sprechen, sondern auch das Zuhören. Zeige Interesse an dem, was dein Gesprächspartner sagt, und stelle Fragen, um dein Verständnis zu vertiefen.
  4. Verwende eine klare und präzise Sprache
    Vermeide es, um den heißen Brei herumzureden oder zu komplizierte Wörter zu verwenden. Verwende eine einfache und verständliche Sprache, um deine Botschaft klar zu kommunizieren.
  5. Sei respektvoll
    Achte darauf, dass du die Gefühle und Meinungen anderer respektierst, auch wenn du anderer Meinung bist. Vermeide es, persönlich zu werden oder jemanden zu verletzen.

 

Kommunikationsstil in der Mediation

  1. Verständnis und Empathie
    Ein wichtiger Bestandteil des Kommunikationsstils in der Mediation ist Verständnis und Empathie. Der Mediator muss in der Lage sein, sich in die Lage der Konfliktparteien zu versetzen und ihre Perspektive zu verstehen. Dazu gehört auch, die Gefühle und Bedürfnisse der Beteiligten wahrzunehmen und angemessen darauf einzugehen. Durch eine empathische Kommunikation können die Konfliktparteien Vertrauen aufbauen und sich besser verstanden fühlen, was die Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit schafft.
  2. Aktives Zuhören
    Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kommunikationsstils in der Mediation ist das aktive Zuhören. Der Mediator muss nicht nur die Worte der Konfliktparteien hören, sondern auch verstehen, was dahinter steckt. Dazu gehört auch, die nonverbalen Signale zu erkennen und zu interpretieren. Durch aktives Zuhören kann der Mediator die Bedürfnisse und Interessen der Konfliktparteien besser erfassen und gezielt darauf eingehen.
  3. Klare und verständliche Sprache
    Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es wichtig, dass der Mediator eine klare und verständliche Sprache verwendet. Er muss in der Lage sein, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, damit die Konfliktparteien die Informationen richtig aufnehmen und verarbeiten können. Auch die Verwendung von Fachbegriffen sollte vermieden werden, um die Kommunikation für alle Beteiligten zugänglich zu machen.
  4. Lösungsorientierter Ansatz
    Der Kommunikationsstil in der Mediation sollte immer lösungsorientiert sein. Der Mediator sollte die Konfliktparteien dazu ermutigen, konstruktive Vorschläge zu machen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Dabei ist es wichtig, dass der Mediator neutral bleibt und keine eigenen Lösungsvorschläge unterbreitet. Er sollte die Konfliktparteien ermutigen, ihre eigenen Lösungen zu finden und unterstützen, diese umzusetzen.

Beispiel
In einer Mediation zwischen zwei Nachbarn, die sich über Lärmbelästigung streiten, ist der Kommunikationsstil des Mediators von großer Bedeutung. Er muss in der Lage sein, die Gefühle und Bedürfnisse beider Parteien zu erkennen und zu verstehen. Durch aktives Zuhören und eine empathische Kommunikation kann er Vertrauen aufbauen und eine konstruktive Gesprächsatmosphäre schaffen. Er achtet darauf, dass beide Parteien ihre Anliegen klar und verständlich äußern können und unterstützt sie dabei, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Durch einen geeigneten Kommunikationsstil kann der Mediator dazu beitragen, dass die Konfliktparteien eine für beide Seiten akzeptable Lösung finden und ihren Konflikt beilegen.

© 2024 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03