Blockade
Begriff | Definition |
---|---|
Blockade | Eine Blockade ist ein körperlicher oder geistiger Widerstand, eine Hürde oder ein Hindernis, das auf dem Weg zum Ziel liegt und daran hindert, dieses zu erreichen. Im medizinischen und psychologischen Bereich wird eine Blockade auch als vorübergehenden Ausfall von Fähigkeiten betrachtet. Im Mediationsverfahren hindern Blockaden eine oder auch beide Medianden daran, den Weg der Mediation beschreiten zu können oder zu wollen. Sie blockieren das Verfahren, was den Ablauf erschweren kann und individuelle Herangehensweisen erfordert. Blockiert ein Mediand generell das Mediationsverfahren, so wird der Mediator die Inhalte und Abläufe der Mediation noch einmal erklären. Eine sinnvolle Entscheidung kann naturgemäß nur dann getroffen werden, wenn man über alle Details informiert ist. Konnte die Blockade durch die weiteren Informationen nicht gelöst werden, kann der Mediand von seinem Recht auf Freiwilligkeit Gebrauch machen und das Mediationsverfahren verlassen. Eine andere Art der Blockade ermöglicht es Medianden sogar, der Mediation beizuwohnen, sich aber nicht an ihr zu beteiligen. Zu Lösung der Blockade muss der Mediator wissen, um welches Hindernis es sich genau handelt. Wird die Mediationsbereitschaft blockiert, kann der Mediator durch Erklärungen und Informationen dazu beitragen, dass sich ein Mediand unvoreingenommen auf das Verfahren einlassen kann. Bei Blockaden muss zwischen persönlichen, psychischen, emotionalen oder mentalen Blockaden unterschieden werden. Mentale Blockaden können die Mediation als Erkenntnisprozess behindern. Bei der Mediation werden intellektuelle Anforderungen an die Medianden gestellt, die manchmal nicht erfüllt werden können. Wenn einer der Medianden die Informationen und den Sachverhalt nicht versteht, so ist es Aufgabe des Mediators, das Missverhältnis auf der Kommunikationsebene auszugleichen. Er muss einen Weg finden, der für alle Beteiligten verständliche Kommunikation ermöglicht. Dem gegenüber weisen psychische Blockaden auf einen inneren Konflikt hin. Wenn ein Mediand mit einem eigenen Dilemma zu kämpfen hat, wird er an Entscheidungsfindungen gehindert. Hier nutzt der Mediator u.a. Einzelgespräche, um zunächst die innere Blockade zu bearbeiten. Hat die psychische Blockade unmittelbar mit dem Konflikt zu tun, hat der Mediator zu entscheiden, ob eine andere Mediationsart in einer anderen Bearbeitungstiefe zum Erfolg führen könnte. Emotionale Blockaden basieren auf der Gefühlswelt des jeweiligen Medianden. Emotionen werden vom Mediator ernstgenommen, da Menschen durch ihre Gefühle etwas ausdrücken können und möchten. Gestehen sie sich das jeweilige Gefühl ein und können es definieren, lässt sich auch Verständnis herbeiführen. Emotionen lassen sich nicht wegargumentieren und bedürfen keiner Rechtfertigung. Durch die Interventionen des Mediators können Gefühle aber in kleinen Schritten verändert und positiv umgewandelt werden. Bei persönlichen Blockaden handelt es sich in der Regel um langjährige Verhaltensmuster, die sich nachhaltig eingeprägt haben. Hierzu gehören Streitsucht, Konfliktscheue oder Harmoniesucht. Persönlich blockiert sind Medianden aber auch dann, wenn sie den jeweils anderen schlicht „nicht (mehr) leiden können“. Persönliche Blockaden muss der Mediator korrekt einschätzen können. Gelöst werden können sie nämlich nur dann, wenn die Blockade erkannt und definiert werden kann. Dann kann der Mediator entscheiden, ob und wie eine Lösung aussehen könnte. |