Glossar Mediation

Stufenmethode

Begriff Definition
Stufenmethode

Die Stufenmethode ist ein systematischer Ansatz, der von Mediatoren verwendet wird, um Konflikte zwischen zwei oder mehr Parteien zu lösen. Sie basiert auf der Idee, dass Konflikte in verschiedenen Stufen oder Eskalationsstufen auftreten und dass jede Stufe spezifische Merkmale und Herausforderungen aufweist. Die Stufenmethode ist darauf ausgerichtet, die Konfliktparteien durch diese Stufen zu führen und ihnen dabei zu helfen, ihre Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen.

Die vier Stufen der Stufenmethode
Die Stufenmethode besteht aus vier Hauptstufen, die nacheinander durchlaufen werden. Diese Stufen sind:

1. Vorbereitungsphase
2. Explorationsphase
3. Verhandlungsphase
4. Abschlussphase

Lassen Sie uns jede dieser Stufen genauer betrachten.

  1. Vorbereitungsphase
    In der Vorbereitungsphase bereiten sich die Mediatoren auf den Mediationsprozess vor, indem sie Informationen über den Konflikt und die Konfliktparteien sammeln. Sie klären auch die Rahmenbedingungen und Regeln für den Mediationsprozess und stellen sicher, dass alle Beteiligten mit dem Prozess und seinen Zielen vertraut sind. Diese Phase ist wichtig, um ein Vertrauensverhältnis zwischen den Konfliktparteien und den Mediatoren aufzubauen.

  2. Explorationsphase
    In der Explorationsphase werden die Konfliktparteien dazu ermutigt, ihre Sichtweisen und Interessen zu teilen, während die Mediatoren aktiv zuhören und Fragen stellen, um ein besseres Verständnis für die Situation zu bekommen. Diese Phase zielt darauf ab, die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien zu verbessern und die zugrunde liegenden Bedürfnisse und Interessen zu identifizieren.

  3. Verhandlungsphase
    In der Verhandlungsphase werden die Konfliktparteien dazu ermutigt, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die für beide Seiten akzeptabel sind. Die Mediatoren unterstützen sie dabei, indem sie ihnen helfen, ihre Bedürfnisse und Interessen zu artikulieren und Kompromisse zu finden. Diese Phase ist oft die längste und herausforderndste, da die Konfliktparteien versuchen, eine für beide Seiten akzeptable Vereinbarung zu erzielen.

  4. Abschlussphase
    In der Abschlussphase werden die erarbeiteten Lösungen schriftlich festgehalten und von den Konfliktparteien unterzeichnet. Die Mediatoren sorgen dafür, dass alle Vereinbarungen klar und eindeutig formuliert sind und dass beide Seiten mit den Ergebnissen zufrieden sind. Diese Phase dient auch dazu, sicherzustellen, dass die Konfliktparteien die Vereinbarung verstehen und sich an sie halten werden.

Die Bedeutung der Stufenmethode in der Mediation
Die Stufenmethode ist eine äußerst wichtige Methode in der Mediation, da sie den Mediatoren und den Konfliktparteien einen strukturierten und systematischen Ansatz bietet, um Konflikte zu lösen. Sie ermöglicht es den Konfliktparteien, ihre Emotionen zu kontrollieren und ihre Kommunikation zu verbessern, was zu einer besseren Verständigung und Zusammenarbeit führt. Die Stufenmethode fördert auch die Eigenverantwortung der Konfliktparteien und ermöglicht es ihnen, selbstbestimmte Lösungen zu erarbeiten, anstatt eine Entscheidung von einem Dritten aufgezwungen zu bekommen.

Zusammenfassung
Die Stufenmethode ist ein systematischer Ansatz in der Mediation, der aus vier Hauptstufen besteht: Vorbereitungs-, Explorations-, Verhandlungs- und Abschlussphase. In der Vorbereitung sammeln Mediatoren Informationen und bauen Vertrauen auf. Die Explorationsphase dient dem Verständnis der Standpunkte, während in der Verhandlungsphase Lösungen erarbeitet werden. Abschließend werden Lösungen festgehalten und von den Parteien akzeptiert. Dieser Ansatz fördert die Eigenverantwortung und verbessert die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien.

© 2025 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03