Glossar Mediation

Interessenorientierung

Begriff Definition
Interessenorientierung

Interessenorientierung bedeutet, sich auf die eigentlichen Interessen, Bedürfnisse und Wünsche der Menschen zu konzentrieren, anstatt auf ihre Positionen oder vorgefassten Meinungen. Es handelt sich um einen Ansatz, der davon ausgeht, dass hinter jeder Position tieferliegende Bedürfnisse und Interessen stehen, die, wenn sie verstanden und berücksichtigt werden, zu einer effektiveren Lösung von Konflikten führen.

Die Bedeutung der Interessenorientierung
Im Alltag begegnen uns unzählige Situationen, in denen Interessen aufeinanderprallen. Sei es im beruflichen Umfeld, innerhalb der Familie oder in der Politik, oft konzentrieren wir uns mehr auf das, was wir (oder andere) wollen, anstatt zu verstehen, warum wir es wollen. Diese Fixierung auf Positionen führt häufig zu Konflikten, die schwer aufzulösen sind, da die eigentlichen Bedürfnisse ignoriert werden.
Die Interessenorientierung bietet einen Ausweg aus diesem Dilemma, indem sie den Fokus auf die zugrundeliegenden Interessen legt. Indem man versteht, was die Beteiligten wirklich benötigen und wünschen, eröffnen sich neue Wege zur Konfliktlösung. Dieser Ansatz ermöglicht es, Lösungen zu finden, die wirklich auf die Bedürfnisse der Beteiligten zugeschnitten sind, anstatt lediglich Kompromisse zwischen festgefahrenen Positionen zu suchen.

Interessenorientierung in der Mediation
In der Mediation ist die Interessenorientierung ein grundlegendes Prinzip. Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktbewältigung, bei dem ein neutraler Dritter (der Mediator) die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien unterstützt. Ziel ist es, eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu finden, die die Bedürfnisse und Interessen der Beteiligten widerspiegelt.

Der Prozess der Interessenklärung
Einer der ersten Schritte in einer Mediationssitzung ist die Klärung der Interessen. Der Mediator hilft den Parteien, ihre eigenen Bedürfnisse und die der Gegenseite zu erkennen und zu artikulieren. Dieser Prozess erfordert Offenheit und die Bereitschaft, zuzuhören und zu verstehen. Oftmals erkennen die Parteien erst in diesem Stadium, dass ihre eigentlichen Interessen gar nicht so weit auseinanderliegen, wie ursprünglich angenommen.

Beispiel zur Veranschaulichung
Stellen Sie sich vor, zwei Geschäftspartner, Anna und Bernd, streiten sich um die Nutzung von Büroräumen. Anna möchte einen zusätzlichen Raum für ihre Abteilung beanspruchen, während Bernd diesen Raum für Kundentreffen nutzen möchte. Auf den ersten Blick scheint es, als gäbe es keine Lösung, die beide zufriedenstellt. Doch durch den Prozess der Interessenklärung stellt sich heraus, dass Anna vor allem mehr Platz für ihre wachsende Abteilung benötigt, während es Bernd wichtig ist, einen repräsentativen Raum für Kundentreffen zu haben.
Mit diesem neuen Verständnis ihrer eigentlichen Bedürfnisse können nun kreative Lösungen gefunden werden. Vielleicht gibt es einen anderen Raum, der für Kundentreffen genutzt werden kann, oder es lässt sich eine zeitliche Aufteilung der Raumnutzung vereinbaren, die beiden Seiten gerecht wird.

Der Mehrwert der Interessenorientierung in der Mediation
Dieses Beispiel verdeutlicht, wie die Interessenorientierung in der Mediation dazu beitragen kann, scheinbar unüberwindbare Differenzen zu überbrücken. Indem die eigentlichen Bedürfnisse und Wünsche der Parteien in den Mittelpunkt gestellt werden, öffnet sich der Raum für kreative und nachhaltige Lösungen. Die Interessenorientierung fördert nicht nur die Konfliktlösung, sondern auch die Beziehung zwischen den Parteien, da ein tieferes Verständnis füreinander entwickelt wird.

© 2024 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03