Glossar Mediation

Bargaining

Begriff Definition
Bargaining

Der Verhandlungsprozess, in dem verschiedene Parteien um Bedingungen ringen, wird als Handeln bezeichnet. "Bargaining" aus der englischen Sprachwelt steht sowohl für das Aushandeln als auch für das Handeln. In der hier genutzten Verwendung bezieht sich der Ausdruck auf eine Theorie des Verhandelns, die darauf ausgerichtet ist, durch Verhandlungsstrategien zu einer ausgeglichenen Übereinkunft zu kommen. In diesem Bereich, der von Wettbewerbsstreben und Kompromissbereitschaft geprägt ist, erfolgt die Verhandlung, bei der zwei dominante Methoden zum Einsatz kommen: das integrative und das distributive Verhandeln, wobei Mischformen beider Methoden möglich sind. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist in Lehrplänen unter dem Punkt Verhandlungstechniken festgeschrieben.

  • Distributive Verhandlungsweise
    Die distributive Verhandlungsweise zeichnet sich durch einen Wettstreit bei Verteilungsfragen aus, bei welchem intensiv um einen Verhandlungspunkt gefeilscht wird. Diese Verhandlungsart ist durch das Gleichgewicht zwischen Konkurrenz und Kooperationsneigung charakterisiert. Das Ziel besteht darin, für jede Partei den maximalen Vorteil herauszuholen, wobei dennoch genug Konzessionen gemacht werden, um die Gegenseite in den Gesprächen zu halten. Es wird angenommen, dass der Wert des Verhandlungsgegenstands recht präzise bestimmt ist, so dass beide Parteien eine Wertvorstellung besitzen. Die Verhandlungen gestalten sich als Nullsummenspiel, bei dem das, was eine Seite gewinnt, die andere Seite bereitstellen muss. Ausgangsbasis sind dabei unterschiedliche Ausgangspositionen. Im Laufe des Handelns führen die geschlossenen Kompromisse zu einer schrittweisen Annäherung, die so lange wiederholt wird, bis eine Einigung erzielt wird. Dieses dynamische Zusammenspiel wird als "Verhandlungstanz" bezeichnet und ist in seinem Ergebnis häufig gut vorhersehbar. Der Umfang und die Länge des Verhandlungstanzes werden auch durch sogenannte Ankerpunkte beeinflusst, die festgelegt werden. Diese Art des Verhandelns findet oft intuitiv statt und kann je nach kulturellem Hintergrund auch ritualisiert ablaufen, weshalb der Prozess häufig als Basarhandeln bekannt ist.

  • Integrative Verhandlungsweise
    Die integrative Verhandlung strebt danach, den Verhandlungsspielraum zu erweitern, indem mehrere Themen eingebracht werden, um durch Tauschgeschäfte Gewinne zu erzielen. Hierbei wird kein Aushandeln benötigt, da durch die Berücksichtigung der Interessen beider Parteien Win-Win-Lösungen gefunden werden können. Bei dieser Methode werden Zugeständnisse getauscht, um neue Werte zu schaffen. Das Harvard-Konzept bietet für diese Verhandlungsart eine wissenschaftliche Grundlage.

  • Mischformen
    Verhandlungen sind ein unverbindlicher kommunikativer Ablauf bis zum Abschluss eines Vertrags und dienen dem Erzielen von Übereinkommen. Sie können Elemente von Wettbewerbsverhandlungen beinhalten, daher ist es wichtig, dass Mediatoren mit diesen vertraut sind. Die in der Mediation verwendeten Verhandlungsmodelle erweitern die bestehenden Ansätze um die mediativ-verhandlungstheoretischen Aspekte, besonders wenn diese auf einer kognitiven Theorie basieren. Hier steht nicht die Verhandlung selbst, sondern der durch die Verhandlung erzielte Erkenntnisgewinn im Zentrum. In der Mediation beginnt die eigentliche Verhandlung daher erst, nachdem die Verhandlungsreife festgestellt oder erreicht wurde.

Verhandeln im Mediationsverfahren

Die Auswahl angemessener Verhandlungstechniken und Herangehensweisen hängt von der spezifischen Mediationssituation ab. Es gilt zu klären, ob eine reine Verteilung möglich ist oder ob der Gewinn vergrößert werden kann. Diese Entscheidung basiert auf den Ergebnissen der zweiten und dritten Phase, in denen die relevanten Themen und die Kriterien für die Lösung erarbeitet werden. Darauf folgend wird die Lösung in der vierten Phase auf Basis dieser Kriterien entwickelt, wobei oft die Gerechtigkeit der Verteilung im Vordergrund steht. Selbst wenn es schlussendlich nur um eine Verteilung geht, ist es ratsam, den Modus der Verteilung im Vorfeld festzulegen.

 

© 2024 Frank Hartung Ihr Mediator bei Konflikten in Familie, Erbschaft, Beruf, Wirtschaft und Schule

🏠 06844 Dessau-Roßlau Albrechtstraße 116     ☎ 0340 530 952 03